Traditionsgemäß finden die Prüfungen Schussfestigkeit und Spurlaut in unserer Sektion zu Beginn des Prüfungsjahres statt. Da diese beiden Anlagenprüfungen für jeden jagdlich geführten Teckel ein Muss sind, werden sie gleich im Frühjahr abgehalten. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen wurden sie dieses Jahr am 5. April in Großlangheim bei Kitzingen durchgeführt. Sechs Teilnehmer hatten gemeldet, um sich der wichtigen Anlagenprüfung Spurlaut zu stellen, bei der Nase, Spurlaut, Spurwille und Spursicherheit auf der Hasenspur in einem Feldrevier als Prüfungskriterien gelten.
Hundeführer, „Schlachtenbummler“, Richter, Prüfungsleiter und Organisatoren der Prüfung haben sich auf einer Linie aufgestellt. Gespannt warten die teilnehmenden Gespanne auf den Beginn des Treibens.
Das dreiköpfige Richterkollegium setzte sich aus Jutta Stadler (Obfrau), Eugen Bach und Richteranwärter Stephan Jehle zusammen, Prüfungsleiterin war Dr. Stefanie Grün, 2. Vorsitzende der Sektion Würzburg. Am Ende des Prüfungstags gab es viele zufriedene Gesichter, denn von den sechs Teckeln konnten fünf die Spurlaut bestehen, drei im 1. Preis, einer im 2. Preis und einer im 3. Preis. Die vier für die Schussfestigkeitsprüfung gemeldeten Dackel bestanden alle.
Ergebnisliste:
Spurlaut (Sp)
Ulme von der Dohlmühle
100 Pkt. 1. Pr./J. Tagessieg
F: Tobias Schmitt
Josefa vom langen Hagen
100 Pkt. 1.Pr.
F: Tassilo Weis
Carla vom Trillerfelsen FCI
97 Pkt. 1. Pr.
F: Sandra Göller
Brutus vom Justushof FCI
87 Pkt. 2.Pr.
F: Ansgar Mette
Peppone vom Kanonenturm FCI
50 Pkt. 3.Pr.
Christoph Launer
Schussfestigkeit (Sfk), bestanden:
Carla vom Trillerfelsen FCI
F: Sandra Göller
Josefa vom langen Hagen
F: Tassilo Weis
Brutus vom Justushof FCI
F: Ansgar Mette
Ulme von der Dohlmühle
F: Tobias Schmitt